Dienstag, 21 Juni 2022 14:04
Die Auswahl eines geeigneten Entwärmungskonzeptes für die Leistungselektronik erfordert besonders in flachen Gehäusen entsprechendes Know-How und stellt den Entwickler vor Herausforderungen. Darüber sollte aber bereits in der Konzeptphase nachgedacht werden, da es sich besonders schwierig gestalten kann, wenn für die abzuleitende Wärme kaum Platz zur Verfügung steht. Eine smarte Lösung für solche Anforderungen hat nun SEPA EUROPE mit dem HZ210 entwickelt. Eine Eigenentwicklung, die in verschiedenen Größen geliefert werden kann.Dienstag, 01 März 2022 16:24
Industrieautomation umgibt uns in so vielen Bereichen. Ganz unauffällig, aber zuverlässig, verrichten unterschiedliche Automatisierungs-Komponenten ihre Arbeit. Die Anforderungen an moderne Maschinen und Anlagen steigen kontinuierlich in allen Branchen. Soll aber die Leistung des Gesamtsystems maximal ausgeschöpft werden, ist ein durchdachtes Wärmemanagement ein Muss. Hier kommt der zuverlässige Gehäuselüfter PLB60A ins Spiel, der sogar ab Lager lieferbar ist.Mittwoch, 17 November 2021 13:04
Lüftermanschetten sind ein unterschätztes Accessoire wenn es um Elektronikkühlung geht. Richtig angewendet können sie aber die Übertragung von Vibrationen und Schwingungen verhindern und die Geräuschentwicklung signifikant reduzieren. Sie benötigen nur geringe Stückzahlen in Sondermaßen? Dann bietet sich hier die Herstellung durch innovativen 3D-Druck an.Mittwoch, 08 September 2021 12:00
Alutronic bietet den schnellsten und effektivsten Weg zum passenden Standardkühlkörper!Mittwoch, 01 September 2021 12:00
Hülsen werden an elektrische Leitungen gecrimpt, hauptsächlich Einzellitzen und Kabelbäume. Da-bei wird das Kabel oder der Draht in die Hülse ein-gepresst. Ein Bereich, in dem diese Technik bevorzugt wird, ist die Automobilindustrie. Die speziellen Werk-zeuge sind vergleichsweise kostenintensiv, aber der Prozess lässt sich gut automatisieren.Dienstag, 27 Juli 2021 12:00
Zuverlässig und robust sollen Steckverbinder sein; die Verarbeitung schnell und kostenschonend. Diese Ansprüche erfüllen THR-Bauteile (Through Hole Reflow), die – zusammen mit SMT-Steckverbindern – in einem einzigen Reflow-Lötvorgang verlötet werden können. Somit entfallen die für das Wellen- oder Selektivlöten notwendigen Anlagen und Prozesse.